Wichtige Informationen
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Wolfenbüttel
Ein Betrieb der Wirtschaftsbetriebe Landkreis Wolfenbüttel
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über den Betrieb, die Mitarbeiter und Leistungen geben. Ebenso besteht hier die Möglichkeit ganz einfach und bequem verschiedene Abfallbehälter zu bestellen oder sich für Sonderabholungen anzumelden. Die entsprechenden Formulare finden Sie im Bereich "Bestellung".
Weiter finden Sie unter Aktuelles die neuesten Termine und News die Sie brauchen.
Nicht zuletzt sind wir bemüht unseren Service Ihnen gegenüber ständig zu optimieren. Deshalb können Sie uns im Bereich Kontakt unter "Ihre Meinung" Ihre Anregungen und Wünsche mitteilen.
Betriebshof Wolfenbüttel
Das Qualität für den ALW kein Fremdwort ist beweist, dass er im Jahr 1998 als erster kommunaler Betrieb im Regierungsbezirk Braunschweig die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb erhalten hat. Die Anerkennung des ALW zum Entsorgungsfachbetrieb ist Bestandteil einer umfassenden Reformierung der Abfallwirtschaft im Landkreis Wolfenbüttel. Die Abfallwirtschaft unterlag seit ihrer Übernahme im Jahre 1974 durch den Landkreis einem steten Wandel.
Am Anfang stand die ordnungsgemäße Abfuhr und Beseitigung des Hausmülls im Vordergrund. 1983 wurde mit der Sammlung von Schadstoffen
begonnen, 1985 mit der getrennten Erfassung von
Altglas und Altpapier.
Recyclinghöfe
Der ALW betreibt auf dem Betriebshof in Wolfenbüttel-Linden, im Eingangsbereich der Deponie Bornum und im Eingangsbereich des Bodenlagers Klein Elbe Recyclinghöfe. Hier können private Anlieferer und Unternehmen ihre Abfälle abgeben. Die Abfälle werden getrennt erfasst und entsprechenden Verwertungsanlagen zugeführt.